Wellness
Im liebevoll modern gestalteten Wellnessbereich mit Saunalandschaft und Badebereich lassen Sie den Alltag einfach hinter sich.
Sie schwimmen im einzigartigem Wasser mit modernstem Filter der 99,95% aller Verunreinigungen filtert und das mit minimalstem Chloreinsatz für pures Schwimmvergnügen.
Oder schwitzen Sie in der Saunalandschaft mit finnischer Sauna, Bio Sauna und Aroma-Dampfbad einfach alles aus.
Ein besonderes Highlight und in der Region einzigartig ist unser Soleraum mit Schwarzdornreisig Gradierwerk.
Inhalieren Sie eine Prise MEERfeld!
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung,
Lassen Sie im Anschluss die Seele in unserem Raum der Stille und angrenzender Außenterrasse mit fantastischer Aussicht in den Meerfelder Kraterkessel baumeln.
Angebot
Tageswellness „Traumtag“
- Check in: 8.00 Uhr
Check out: 19.30 Uhr - Nutzung des Hallenbades
- Saunalandschaft
(Schwitzzeiten 14.00 Uhr – 19.30 Uhr) - Tee und Wasserbar
pro Person 15€ (ohne Badetasche)
Zum Aufpreis vom 8€ erhalten Sie eine gefüllte Badetasche mit Bademantel, Slipper und Saunatücher zum Gebrauch während Ihres Wellnesstages.
Nur nach vorheriger Terminabsprache
unter der Telefonnummer 06572 931900 buchbar.
Noch eine gute Idee
Reservieren Sie Ihren Tisch gleich bei Ihrer Wellnessbuchung und erfahren Sie näheres zu Preisen.
Haben Sie Fragen?
Nass. Heiß. Salzig
- Bio-Sauna (Eifelwärme)
- Finnische-Sauna (Eifelhitze)
- Dampfbad (Eifelnebel)
- Salzraum mit Gradierwerk (Eifelluft)
- Schwimmbad mit
- Gegenstromanlage
- Massagedüsen
- Sprudelbank
- Schwallbrause
- Ruhebank mit Fußsprudelbecken (Eifelruhe)
- Erlebnisdusche
- Ruheort mit „The Flame“- Kamin
- Ruheraum (Raum der Stille)
- Panorama-Außenterrasse
Eifelnebel (Dampfbad)
Auf angespannte Nerven, verkrampfte Muskeln, rheumatische Erkrankungen, Erkältungserscheinungen und vieles mehr kann sich ein Besuch im Dampfbad sehr positiv auswirken.
Eifelwärme (Bio Sauna)
Die Temperatur liegt bei 50°C und die Luftfeuchtigkeit beträgt ca. 60% und ist damit höher als in der klassischen Sauna. Aufgrund der geringen Hitze gibt es hier keine Aufgüsse.
Die Bio Sauna ist viel schonender für den Kreislauf und eignet sich auch für Sauna-Einsteiger und für längere Aufenthalte von bis zu einer halben Stunde.
Eifelhitze (finnische Sauna)
Die Saunazeit sollte zwischen 8 – 15 Minuten betragen.
Wir empfehlen: Danach eine Kaltwasseranwendung in unserer Erlebnisdusche mit einer anschließenden Ruhepause von mindestens 15 Minuten.
Das kurz aufeinander folgende Warm und Kalt beim Saunagenuss hat viele positive Auswirkungen auf unser Wohlbefinden, denn regelmäßiges Saunabaden entspannt, entschlackt und sorgt gleichermaßen für körperliches, geistiges und seelisches Wohlbefinden.
Außerdem stimuliert Sie Ihre Widerstandkräfte. Die hauptsächliche Wirkung beruht auf dem Wechsel zwischen Wärme- und Abkühlzeiten. Hierdurch werden die Blutgefäße trainiert und die Abwehrkräfte des Körpers werden gestärkt.
Eifelluft (Salzraum mit Schwarzdornreisig Gradierwerk)
Hier wird das Mikroklima einer natürlichen Salzhöhle geschaffen. Die positive und wohltuende Wirkung der reinen, ionisierten Luft in Kombination mit sanften Licht- und Musikeffekten führt schon nach kurzer Zeit zu einer spürbar tiefen Entspannung. Die Luft ist durchsetzt von vielen Elementen, die bei der natürlichen Vernebelung durch das Gradierwerk des Salzwassers entstehen. Im Raum entsteht ein stehender Nebel, über den die Selbstreinigung der Atemwege aktiviert wird. Profitieren Sie vom Besuch des Salzklimas und erholen Sie sich von Atembeschwerden, Schlafstörungen und Hauterkrankungen bis hin zum Alltagsstress.
Eifelruhe (Wärme-Ruhebank mit innovativen Fußsprudelbecken)
Sie können zwischen einer kalten oder einer warmen Behandlung wählen. Nach Tastendruck startet die Befüllung des Beckens. Bei einem bestimmten Wasserstand stoppt die Befüllung. Dann beginnt automatisch der Sprudelvorgang. Nach Ablauf dieser Zeit schaltet der Sprudelvorgang ab. Im Anschluss folgt eine Verweilzeit. Danach entleert sich das Becken automatisch. Während der Verweilzeit ist ein Neustart des Sprudels möglich ohne das Wasser abzulassen. Zur Desinfektion wird während des Befüllvorgangs Desinfektionsmittel dosiert, welches das komplette System (Ablauf-, Luftleitung und Becken) und die Füße des Benutzers desinfiziert. Beide Becken können unabhängig voneinander betrieben werden.
Schwimmbad „Wir machen MEER aus unserem Pool“
- Innovativer Filtertechnik (Ultrafiltrationsanlage)
Die einzigartige Ultrafiltrationsanlage hält Schmutzpartikel sowie Viren, Bakterien und Parasiten wirksam zurück, entfernt diese zu 99,99% und sorgt so für hygienisch reines Wasser. Die reine Freude beim Schwimmen und Erholen ist gewährleistet. Und das mit minimalstem Chloreinsatz!!
- Turbinen Gegenstromanlage
Gegenstromanlagen gibt es viele aber die Turbinenanlage ist einzigartig!
Ob Wellness, Fitnesstraining oder Erholungsschwimmen: Lassen Sie es ruhig angehen.
Schwimmen ist gesund und ein wichtiger Bestandteil von Regeneration und Stärkung. Gerade beim Schwimmen kommt es auf die richtige Dosierung der körperlichen Belastung an. Wie in einem natürlichen Fluss werden Sie beim Fitness- oder Erholungsschwimmen von einer weichen bis zu einer aber kraftvollen Strömung getragen und das völlig ohne Spritzwasser!
- Insbesondere Whirlbank und die Nackendusche lassen keine Wünsche offen.
Eine LED- Farblicht -Unterwasserbeleuchtung rundet das Angebot in diesem Bereich ab.
Erlebnisdusche mit Kneippschlauch und Kaltwasser Schwalltüte
Verschenken Sie Erholung!
Sauna-Etikette
Unsere Empfehlungen für das richtige Saunieren
Achten Sie auf Ihr eigenes Körperempfinden und passen Sie den Saunagang Ihrem eigenen Wohlbefinden an. Versuchen Sie, Ihren eigenen Rhythmus zwischen Hitze und Kälte, Bewegung und Entspannung, Geselligkeit und Ruhe zu finden.
Duschen
Hitzephase
Abkühlphase
Allgemeines
Ein warmes Fußbad ist auch nach dem Abkühlen empfehlenswert.
Wir empfehlen, vor und nach jedem Saunagang viel zu trinken.
Unser größtes Anliegen ist es, dass Sie sich in unserer Saunalandschaft wohlfühlen. Deshalb möchten wir Ihnen nachfolgend einige Anregungen geben:
- Das Tragen von Badebekleidung ist im Saunabereich, speziell in den Saunen, nicht gestattet, da es sich um einen Nacktbereich handelt und die Hölzer verunreinigt werden.
- Das Verzehren von mitgebrachten Speisen und Getränken ist nicht gestattet.
- Das Benutzen von eigenen Duftzusätzen ist nicht gestattet.
- Unsere Saunaanlage ist für Sie und für die anderen Gäste ein Ort der Ruhe und Entspannung. Deshalb möchten wir Sie allgemein bitten, dies durch Ihr Verhalten zu unterstützen.
- Aus Rücksicht auf die anderen Gäste bitten wir Sie, in der Anlage auf den Gebrauch von Mobiltelefonen und Fotoapparaten zu verzichten.
- Das Rauchen ist nur im Außenbereich gestattet.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Buchen Sie Ihren Aufenthalt bei uns
Ihr Urlaub in der Eifel
